Schützengesellschaft spendet für Flutopfer30. Mai 2022
Am Samstag, den 21.5.2022 besuchten der amtierende König Burkhard Kosse, Prinzgemahl Michael Schlegl, Oberst Peter Schulte-Bockum, der ehemalige König und Geschäftsführer Hubert Hüsken sowie der aktuelle Geschäftsführer Markus Josten die Bürgerschützen in Bad Neuenahr Ahrweiler. Anlass der Reise ist eine Spende der Kirchhellener Schützen in Höhe von 3.500 Euro für die Opfer der Flutkatastrophe aus dem vergangenen Jahr.
Wie kam es zu dieser Spende? Als zu Beginn des Jahres das traditionelle Grünkohlessen coronabedingt ausfallen musste, beschloss der Vorstand kurzerhand für die Flutopfer zu sammeln und dabei kam – auch dank der Hilfe einiger Unterstützer – diese stattliche Summe zusammen.
Der Leiter der dortigen Schützengesellschaft Jürgen Knieps und der Leiter der Jugendorganisation Peter Terporten haben es sich nicht nehmen lassen die Abgeordneten der Schützengesellschaft Kirchhellen durch den – immer noch stark gezeichneten Ortskern von Bad Neuenahr Ahrweiler – zu führen und sehr anschaulich Schicksale und die Ausmaße des Hochwassers zu erläutern.
Die anschauliche Darstellung und die im Kopf bleibenden Bilder bestärken alle Beteiligten darin, mit dieser Spende genau richtig gehandelt zu haben. Die Spende kommt der Aloisius Jugend zu Gute, die durch die Hochwasser Katastrophe alles verloren hat und aktuell immer noch auf Hilfe angewiesen ist.
Die Schützengesellschaft hofft mit dieser Spende das Leid etwas lindern zu können und ist optimistisch in der bereits angekündigten Aktion mit der Brezelgesellschaft Kirchhellen am 19. Juni nochmals eine ordentliche Summe spenden zu können.
Benefizveranstaltung am 19.6.2227. Mai 2022

Nachdem die geplante Spendenaktion im vergangenen Jahr zweifach coronabedingt abgesagt werden musste, steht nun ein neuer Termin für die Aktion der Brezel- und Schützengesellschaft fest.
Am Sonntag, 19.6.22 werden die Vorstände der beiden Gesellschaften von 11-18 Uhr gemeinsam auf dem Josef-Terwellen-Platz eine Benefizveranstaltung durchführen. Bisher geplant sind ein Getränke- und Grillstand – weitere Angebote sind noch in Planung.
Alle Einnahmen werden gespendet: 50% der Erlöse gehen an die Flutopfer im Ahrtal, die übrigen 50% werden als Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine bereitgestellt.
Beide Gesellschaften freuen sich diese Aktion nun gemeinsam durchführen zu können und hoffen auf zahlreiche Besucher, sodass den Betroffenen der Naturkatastrophe und des Ukrainekrieges geholfen werden kann.
Familientag des Schützenvorstands22. Mai 2022
Am vergangenen Sonntag (15. Mai) fand auf dem Hof Borgmann der erste Familientag des Schützenvorstands statt.
Auf Initiative von Major Hendrik Dierichs und Oberst Peter Schulte-Bockum lud der Schützenvorstand sämtliche Vorstandsmitglieder sowie Offiziere mit Frauen und Kindern zu einem gemütlichen Beisammensein ein, um sich für das Engagement aller Beteiligten zu bedanken.
Ein herzliches Dankeschön geht hierbei natürlich auch an die Familie Borgmann für die Möglichkeit den Tag auf ihrem Hof durchführen zu können. Zudem wollen wir uns bei der Volksbank Kirchhellen bedanken, die die Hüpfburg zur Verfügung stellte.
Insgesamt verlebten alle Teilnehmer einen schönen Tag und freuen sich auf die weiteren Veranstaltungen in den kommenden Wochen und Monaten.
Bataillonsfest am 27.8.2224. April 2022
Das lange Warten hat ein Ende: Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie unser geliebtes Schützenfest zwei Mal abgesagt werden musste, steht endlich ein Pflichttermin für alle Schützenbrüder auf dem Programm!
Am Samstag, 27.8.22 veranstaltet die Allgemeine Schützengesellschaft das erste Bataillonsfest seit mehreren Jahrzehnten. Dabei wird sich – wie von den Schützenübungen bekannt – um 15 Uhr am Josef-Terwellen-Platz gesammelt und gegen 15:30 Uhr abmarschiert. Ziel ist die Wiese des Hofs Hetkämper-Flockert, wo ein Festzelt auf die Schützenbrüder und die Gäste warten wird. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Wie immer gilt: Jeder Schütze trägt Gewehr und Mütze!
Für alle Schützen, die ihr Gewehr oder ihre Mütze nicht mehr finden sowie für alle Neu-Schützen wird es im Festzelt auch die Möglichkeit geben, Gewehr und Mütze käuflich zu erwerben.
Das Planungskomittee des Schützenvorstands beschäftigt sich aktuell intensiv mit den weiteren Planungen und alle Beteiligten sind sich sicher, dass mit dem Bataillonsfest ein unvergesslicher Tag auf alle wartet.
Vorstand putzt!27. März 2022
Auch wenn die jährliche Aktion „Bottrop putzt“ in diesem Jahr coronabedingt nochmals abgesagt wurde, waren die Vorstände der Schützen- und Brezegesellschaft gemeinsam im Einsatz, um das Dorf – und vor allem dem Bereich rund um den Festplatz – im alten Glanz erscheinen zu lassen.Am Samstag Vormittag (26.3.22) sammelten die fleißigen Helfer sämtlichen Müll und Unrat im Umfeld des Festplatzes und stärkten sich dann erledigter Arbeit bei Getränkehändler Peter Sondermann.Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen vorbidlichen Einsatz!
Absage der Veranstaltung am 18. Dezember 202125. November 2021
Die Allgemeine Bürger-Schützengesellschaft Kirchhellen und die Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883 müssen die geplante Aktion zu Gunsten der Flutopfer am 18. Dezember 2021 leider absagen. Die momentane Entwicklung um Covid-19 mit den steigenden Infektionszahlen gibt uns leider keine andere Möglichkeit. Wir freuen uns aber über den großen Zuspruch und die angekündigte Unterstützung, die uns bereits zugesagt wurde. Wir wissen, dass die Not vor Ort immer noch groß ist und weitere Hilfe benötigt wird. Aus diesem Grund möchten wir die Veranstaltung gerne im Jahr 2022 wiederholen. Weitere Informationen und ein Termin folgen, sobald sich die Lage wieder entspannt.
Informationen zu geplanten Veranstaltungen18. November 2021
Die Allgemeine Bürger-Schützengesellschaft Kirchhellen und die Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883 planen für das Jahr 2021 noch eine gemeinsame Aktion zu Gunsten der Flutopfer. Diese musste im Sommer diesen Jahres leider auf Grund der Situation rund um Covid-19 abgesagt werden.
Das kommende Jahr 2022 ist wieder ein Jahr vor dem großen Festjahr 2023. Traditionell veranstaltet die Brezelgesellschaft Kirchhellen ein Jahr vor dem Fest ihren Brezelausmarsch. Dieser findet immer am ersten Samstag im September statt. Die Schützengesellschaft Kirchhellen plant im Jahr 2022, nach einigen Jahren Pause, ein Bataillonsfest mit allen vier Kompanien. Dieses findet am letzten Wochenende im August 2022 statt.
Folgend die Informationen zu den drei Veranstaltungen:
Gemeinsame Aktion zu Gunsten der Flutopfer
- Termin: Sa. 18.12.2021
- Aktion von: Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883 & Allgemeine Bürger-Schützengesellschaft Kirchhellen
- Der Erlös aus dem Verkauf von Getränken (Glühwein, Bier, Softdrinks…) und Speisen (Reibeplätzchen, Buchweizenpfannekuchen, Bratwurst…) wird komplett gespendet
- Es wird vor Ort ein Programm für die Kinder geben (Kindebelustigung)
- Die ganze Aktion ist vorbehaltlich der aktuellen Entwicklung rund um Covid-19.
Bataillonsfest
- Termin: Sa. 27.08.2022, Beginn 15.00 Uhr
- Aktion von: Allgemeine Bürger-Schützengesellschaft Kirchhellen
- Weitere Details folgen rechtzeitig
Brezelausmarsch
- Termin: Sa. 03.09.2022
- Aktion von: Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883
- Abmarsch an einem zentralen Ort im Dorf
- Zielort Hof Steinmann am Lippweg
- Weitere Details bespricht der Vorstand der Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883 auf der Klausurtagung im Januar 2022
Ehrenvolle Gedenkstunde am Ehrenmal15. November 2021
Traditionell fand am Volkstrauertag die feierliche Gedenkstunde am Ehrenmal statt. Dabei gedachten die Teilnehmer der Schützen- und Brezelgesellschaft den Opfern der beiden Weltkriege sowie allen Opfern von Krieg, Gewalt und Terror weltweit.
In ihren Ausführungen legten die Redner – namentlich Oberbürgermeister Bernd Tischler, Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder und Schützenkönig Burkhard Kosse – den Fokus vor allem auf die teilweise bedenklichen Entwicklungen in der Gesellschaft und Politik. Während Oberbürgermeister Tischer vor aufkommendem Populismus in der Gesellschaft warnte, lenkten Bezirksbürgermeister Schnieder und Schützenkönig Kosse die Aufmerksamkeit auf die aktuellen Kriege im Jemen, in Somalia und auch in Afghanistan. Im Anschluss an die Reden folgte die traditionelle Kranzniederlegung.
Insgesamt folgten zahlreiche Teilnehmer dem Aufruf der Schützen- und Brezelgesellschaft und lieferten der Veranstaltung damit einen würdigen Rahmen. Begleitet wurde die Gedenkstunde musikalisch von der Blasmusik Kirchhellen. Zudem rundeten Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr das Gesamtbild ab.
Abschließend bedankte sich der Präsident der Schützengesellschaft, Werner Dierichs bei allen Teilnehmern und verabschiedete diese in den Sonntag.
Bataillonsfest am 27.8.202208. November 2021
Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag05. November 2021
Nach einem Jahr Pause werden die Schützen- und Brezelgesellschaft am Volkstrauertag wieder der Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft gedenken. Zu dieser traditionellen Gedenkveranstaltung sind alle Kirchhellenerinnen und Kirchhellener wieder herzlich eingeladen.
Die Gedenkfeier zur Totenehrung am Ehrenmal findet am Sonntag, 14.11.2021 statt.
An diesem Tag wird in ganz Deutschland der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror gedacht. Der Volkstrauertag geht auf eine Initiative vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge aus dem Jahr 1919 zurück, um den Opfern des ersten Weltkrieges zu gedenken. Aber nicht nur in der Vergangenheit wurden wir mit Terror und Gewalt konfrontiert, auch in der Gegenwart geschieht dies leider weltweit täglich.
Die Teilnehmer an der Gedenkveranstaltung treffen sich um 9.15 Uhr auf dem Johann-Breuker-Platz. Nach dem gemeinsamen Schweigemarsch zum Ehrenmal (Am alten Kirchplatz) beginnt die Gedenkfeier unter Begleitung der Kirchhellener Blasmusik.
Die Allgemeine Bürger-Schützengesellschaft Kirchhellen und die Brezelgesellschaft Kirchhellen weisen besonderes darauf hin, dass zu dieser Gedenkfeier auch die jüngeren Mitbürger- und Mitbürgerinnen herzlich eingeladen sind. In den letzten Jahren hatten erfreulicherweise bereits zahlreiche jüngere Schützen- und Brezelbrüder an der Gedenkveranstaltung teilgenommen.
Wir bitten alle Teilnehmer die aktuellen Covid-19 Regelungen zu berücksichtigen.