Termine vor dem großen Fest!03. Juni 2023
Langsam aber sicher nähert sich unser großes Festwochenende (2.-4.9.23) und wie gewohnt stehen noch einige Termine auf dem Programm. Neben den gewohnten vier Übungen findet in diesem Jahr auch wieder der Ausmarsch nach Grafenwald statt.
Anbei findet ihr zur Übersicht nochmal alle relevanten Termine in den kommenden Wochen:
- Samstag, 1.7.23: Ausmarsch zum Schützenfest Grafenwald (Treffen: 13 Uhr, Jandewerth-Bayer)
- Samstag, 8.7.23: 1. Übung (Treffen: Brauhaus am Ring, Übungshof: Olympiahof Steinmann)
- Samstag, 22.7.23: 2. Übung (Treffen: Brauhaus am Ring, Übungshof: Hof Haseke)
- Samstag, 5.8.23: Königsübung (Treffen: Brauhaus am Ring, Übungshof: Hof Janinhoff)
- Samstag, 19.8.23: 4. Übung (Treffen: Brauhaus am Ring, Übungshof: Schmücker Hof)
- Samstag, 2.9.23 bis Montag, 4.9.23: Schützenfest
Bei den Übungen wird es, wie gewohnt, die Möglichkeit der Einschreibung geben.
Weitere Informationen werden wir an dieser Stelle und auf den sozialen Medien rechtzeitig mitteilen.
Wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen mit euch und verbleiben mit einem kräftigen „Gut Schuss“!
Schützen- und Brezelfestfahne ab sofort erhältlich13. März 2023
Das große Schützen- und Brezelfest, die Übungen der Schützengesellschaft sowie die Versammlungen der Brezelgesellschaft werfen ihre Schatten voraus. Wir freuen uns natürlich alle, wenn wir die bunten Fahnen mit dem Kirchhellener Wappen, dem Logo der Schützengesellschaft und dem Brezelbruder an zahlreichen Häusern wehen sehen. Daher besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit sich eine neue Fahne zu bestellen.
Die Fahnen sind ab sofort zum Preis von € 35,00 erhältlich beim Schuhhaus Möller an der Hauptstraße 40 sowie im Raiffeisen-Markt an der Raiffeisenstraße 2.
Viel Freude mit den Fahnen und „Gut Schuss“!

Gemütlicher Singabend22. Januar 2023
Am Freitag, 20.1.23 fand nach langer Pause der erste Singabend – organisiert durch die Könige der Schützen- sowie Brezegesellschaft – statt.
Über 100 Teilnehmer folgten dem Aufruf von Schützenkönig Burkhard I. sowie Brezelkönig Egbert I. und verlebten in geselliger Runde einen gemütlichen Singabend.
Alle Teilnehmer stimmten sich auf das anstehende Fest in diesem Jahr ein und freuen sich auf die nächsten Veranstaltungen.

Neujahresgruß zum Festjahr 202305. Januar 2023
Mit dem Jahreswechsel befinden wir uns (endlich) im lang ersehnten, ersten Festjahr seit Beginn der Corona-Pandemie. Nachdem ursprünglich im Jahr 2020 das Schützen- und Brezelfest hätte stattfinden sollen – welches bekanntlich der Pandemie zum Opfer fiel – freuen sich alle Beteiligten nun auf das große Fest am ersten Septemberwochenende diesen Jahres.
Damit die Urlaubsplanung keinen Strich durch die Vorfreude macht, sind anbei nochmal alle relevanten Termine im Vorfeld der beiden Feste zu finden:

Dem aufmerksamen Leser und der aufmerksamen Leserin fällt auf, dass keine Gründungsversammlungen der beiden Gesellschaften notwendig sind, da diese bereits im Jahr 2020 stattgefunden haben und entsprechend Ihre Gültigkeit noch nicht verloren haben.
Aber ein weiterer Termin darf notiert werden: So findet nach jahrelanger Pause am Freitag, 20.1.23 erstmalig wieder ein gemeinsamer Singabend – organisiert durch die Königspaare beider Gesellschaften – statt. Ab 19:30 Uhr freuen sich die amtierenden Königspaare auf viele Teilnehmer auf dem Hof Königshausen (Dorstener Straße 16, 46244 Bottrop).
In Vorfreude auf viele tolle gemeinsame Erlebnisse und Momente verbleiben wir mit einem kräftigen „Gut Schuss“ und „Gut Wurf“!
Weihnachtsgruß20. Dezember 2022
Liebe Freundinnen und Freunde der Schützengesellschaft,
ein ereignisreiches Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und wie immer ist es an der Zeit, ein wenig zurückzublicken.
Es liegt ein krisengeprägtes Jahr – inklusive eines nie für möglich gehaltenen Krieges mitten in Europa – hinter uns, welches aber auch seine schöne Seiten hatte:
So blicken wir zufrieden zurück auf ein tolles Bataillonsfest, welches nach den coronabedingten Ausfällen der letzten beiden Jahre für viele freudige Gesichter sorgte.
Umso mehr schauen wir voller Vorfreude voraus auf das Festjahr 2023, das gewiss viele schöne Stunden für uns bereit halten wird. Die Vorbereitungen im Hintergrund laufen bereits auf Hochtouren und wir werden an dieser Stelle wie gewohnt über die anstehenden Termine berichten.
In diesem Sinne wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Festjahr 2023.
Gut Schuss!
Ehrenvolle Gedenkstunde am Ehrenmal13. November 2022
Traditionell fand am Volkstrauertag die feierliche Gedenkstunde am Ehrenmal
statt. Dabei gedachten die Teilnehmer der Schützen- und Brezelgesellschaft
den Opfern der beiden Weltkriege sowie allen Opfern von Krieg, Gewalt und
Terror weltweit.
Dabei legten die Redner – namentlich Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder und Brezelkönig Egbert Schnieder – den Fokus vor allem auf den Krieg in der Ukraine, die Auswirkungen dessen auf die Menschen vor Ort und die daraus resultierenden Entwicklungen in unserer Gesellschaft. Im Anschluss an die Reden folgte die traditionelle Kranzniederlegung.
Insgesamt folgten zahlreiche Teilnehmer dem Aufruf der Schützen- und Brezelgesellschaft und lieferten der Veranstaltung damit einen würdigen Rahmen. Begleitet wurde die Gedenkstunde musikalisch von der Blasmusik Kirchhellen. Zudem rundeten Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr das Gesamtbild ab.
Abschließend bedankte sich der Direktor der Brezelgesellschaft, Heiner Schenke, bei allen Teilnehmern und verabschiedete diese in den Sonntag.
Volkstrauertag: Gedenkfeier am Ehrenmal01. November 2022
Am Sonntag, den 13. November 2022, ist in der Bundesrepublik Deutschland Volkstrauertag. An diesem Tag wird überall in Deutschland der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror gedacht. Gemeinsam wollen die Schützengesellschaft und die Brezelgesellschaft – wie in den vorherigen Jahren auch – ein Zeichen gegen das Vergessen setzen. Begleitet wird die Gedenkveranstaltung von der Kirchhellener Blasmusik und der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhellen.
Nicht nur in der Vergangenheit, auch in der Gegenwart werden wir immer wieder mit der Gewalt konfrontiert. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, auch die jungen Menschen aus Kirchhellen zu dieser Gedenkfeier einzuladen.
Die Teilnehmer treffen sich am 13. November um 09.15 Uhr auf dem Johann-Breuker-Platz. Um 09.30 Uhr beginnt der gemeinsame Schweigemarsch zum Ehrenmal.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und verbleiben mit einem kräftigen „Gut Schuss“!
Bataillonsfest 202211. September 2022

Zwei Wochen ist unser Bataillonsfest nun schon her – anbei findet ihr einige ausgewählte Bilder von Digital Foto Schmieding, um ein wenig in den Erinnerungen zu schwelgen und sich auf das Schützenfest im kommenden Jahr zu freuen. Vielen Dank an Christian Schmieding für die gewohnt tollen Bilder! Gut Schuss!








Programm Bataillonsfest 27.8.2219. August 2022
Am Samstag, 27.8.22 steht unser großes Bataillonsfest bevor. Hier findet ihr alle wichtigen Infos zum Ablauf:
- 14:30 Uhr: Antreten der Schützen auf dem Josef-Terwellen-Platz
- 15:00 Uhr: Abmarsch zur Festwiese
- 15:30 Uhr: Ankuft am Festzelt (Holthausener Straße/Scheideweg)
- 18:00 Uhr: Antreten der Schützen auf der Paradewiese
- 0:00 Uhr: Zapfenstreich / Ende der Veranstaltung
Der Eintritt ins Festzelt ist kostenfrei und wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Gut Schuss!
Scheckübergabe nach Benefizaktion!28. Juli 2022
Wie im Vorfeld der Benefizveranstaltung am 19. Juni angekündigt, überreichten die Vorstände der Schützen- und Brezelgesellschaft nun die Schecks der gesammelten Einnahmen.
In Summe kamen dank der zahlreichen Helfer und Teilnehmer stattliche 7.534,50 Euro zusammen, die jeweils zur Hälfte für die Unterstützung der ukrainischen Flüchtlinge sowie zur anderen Hälfte für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal eingesetzt werden. Im Detail gehen also 3.767,25€ an die Stadt Bottrop zur Unterstützung der Flüchtlingshilfe. Konkret sollen die Gelder u.a. für ein Fußballcamp, eine Zirkusaktion für Kinder sowie Kickertische Verwendung finden. Die übrigen 3.767,25€ gehen an den Verein „Die Ahrche“ im Ahrtal. Hier werden die Spenden vor allem für den Wiederaufbau der 2021 vollkommen zerstörten Spielplätze genutzt.
„Wir bedanken uns bei allen Helfern und Besuchern, die diese unglaubliche Summe zu Stande gebracht haben – das zeigt wieder die unfassbare Solidarität in unserem Dorf“, so Major Hendrik Dierichs.
In diesem Sinne sagen wir nochmals „Danke“ und freuen uns mit den Spenden etwas Gutes bewirken zu können.